Trauern ist die natürliche Reaktion auf den Verlust eines Menschen oder einer „Sache“, zu denen eine sinnerfüllte Beziehung bestand/besteht. Menschen in ihrer Trauer zu begleiten beinhaltet: auszuhalten, daß sich Trauer in sehr unterschiedlichen Gefühlen ausdrückt - Zeit zu haben - zuzuhören - Angehörige und Betroffene gleichermaßen einzubeziehen und auch Kinder in ihrer besonderen Weise zu trauern wahrzunehmen.
Viele Hospizdienste haben eigene Angebote für trauernde Menschen: Trauer-Café, Trauergruppen, Einzelbegleitung. In der Regel haben Trauerbegleiter/-innen schon zuvor eine Qualifikation und Praxiserfahrung in der Sterbebegleitung.
Kontakt und weitere Informationen:
der ambulante Hospizdienst in Ihrer Stadt / Ihrem Kreis - oder:
Dr. Gerhard Dittscheidt, Diözesanbeauftragter für Hospizseelsorge im Bistum Essen:
Email: gerhard.dittscheidt@bistum-essen.de
Eine aktuelle Liste der ambulanten und stationären Hospizdienste im Bistum Essen finden Sie hier:>>>
© Alexander Raths, Fotolia